Studentische Exkursion zur Biomassevergasung und Wärmenetz der ME Münsterland Energy GmbH

ME Münsterland Energy GmbH Am Kanal 45, Ladbergen

Im Rahmen der Vorlesung aktuelle Themen der Umwelttechnik (Prof. Dr. rer. nat. Isabelle Franzen-Reuter, FH Münster) findet am 12.01.2016 eine Exkursion zur Biomassevergasung und dem Wärmenetz der ME Münsterland Energy GmbH statt. Es stehen noch begrenzte Teilnahmeplätze zur Verfügung. Bei Interesse an einer Teilnahme schicken Sie bitte eine Mail an russell-wells@fh-muenster.de.

Kommunaler Klimaschutz trifft Wirtschaftsförderung

Deutsche Edelstahlwerke GmbH Zufahrt und Zugang über Gasstraße, Tor 2, Witten

Die Landkarte der Klimaschutzkonzepte verdichtet sich in Nordrhein Westfalen immer weiter. Dennoch sind die konkreten CO2-Minderungsziele von Bund und EU noch in weiter Ferne. Einen großen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele können Unternehmen leisten. Was machen Unternehmen konkret? Wie werden Unternehmen in die Maßnahmenpakete der kommunalen Klimaschutzkonzepte einbezogen? Können Hilfen der öffentlichen Hand Prozesse verbessern ... Read more

21. Fachkongress Zukunftsenergien der EnergieAgentur.NRW

Die EnergieAgentur.NRW veranstaltet ihren 21. Fachkongress Zukunftsenergien mit den Clustern EnergieRegion.NRW und EnergieForschung.NRW am 7. Februar 2017 als Eröffnungskongress im Rahmen der 17. „E-world energy & water 2017“ in Essen. In 2017 kommt eine Besonderheit hinzu: Der Kongress dient als Plattform und fachlicher Auftakt für die Zwischenpräsentation der KlimaExpo.NRW, die von der Landesregierung ins Leben ... Read more

95€

Tagung: Klimafreundliche Wärme in gewerblich genutzten Immobilien

Holzpelletheizungen eignen sich hervorragend, um öffentliche und gewerblich genutzte Gebäude flexibel mit Wärme zu beliefern. Der Inhaber einer Brillenmanufaktur in Gütersloh entschied sich, seine gläserne Brillenproduktion in die Räume einer alten Kornbrennerei zu verlegen und den entstehenden Gewerbekomplex mit Holzpellets zu beheizen. Die Aktion Holzpellets der EnergieAgentur.NRW lädt Sie in Kooperation mit den Stadtwerken Lemgo ... Read more

Zukunftswerkstatt: Kollektive Wärmeversorgung – Wärmenetze als Chance für Kommune und Unternehmen

{:de}Deventer Schouwburg{:}{:nl}Deventer Schouwburg{:} Leeuwenbrug 2, 7411 TJ Deventer

{:de}Op donderdag 18 mei 2017 vindt er een Future Workshop bijeenkomst plaats die in het teken staat van warmtenetten. Een Future Workshop is een workshoptype waarin verschillende deelnemers aan de slag gaan om gezamenlijk ideeën en samenwerkingskansen uit te werken. De bijeenkomst wordt georganiseerd in het kader van het INTERREG-V project “warmte in de Euregio ... Read more

Zukunftswerkstatt zur nachhaltigen Wärmeversorgung für Unternehmen

beim Strom ist die Energiewende in vollem Gange, in der Wärmeversorgung sind noch große Anstrengungen notwendig. Dabei haben wir große Potenziale an industrieller Abwärme und erneuerbaren Energien-Wärme. Wie können Unternehmen aktiv werden, um diese für sich zu erschließen? Woran scheitern gute Ideen? Was wünschen Sie sich von Ihren Städten und Gemeinden und den Energieversorgern? Dazu ... Read more

Zukunftswerkstatt WiE fm Kreis Warendorf

Sie sind herzlich eingeladen mit uns über eine Wärmeversorgung mit Wärmenetzen zu diskutieren. Herr Schnutenhaus, Fachanwalt mit Erfahrung in der juristischen Umsetzung von Wärmenetzen, wird eine Keynote vorab halten und für Fragen zur Verfügung stehen. Die Einladung zur Veranstaltung, inkl. Anmeldemöglichkeit, finden Sie im Folgenden als pdf.  

Kostenlos

Zukunftswerkstatt “Nachhaltige Wärmeversorgung” Kreis Coesfeld

Dienstag, 19.09.2017, 14:30 – 17:30 Uhr DRK-Gebäude Senden, Eintrachtstraße 15-17 48308 Senden Olaf Kruse (Rehau AG+Co.) zeigt anhand von Praxisbeispielen kommunaler Nahwärmeversorgung, wie Nahwärmenetze technisch und wirtschaftlich realisiert werden können. Hinnerk Willenbrink (Fachhochschule Münster) zeigt anhand von Wärmehotspots auf, in welchen Städten und Gemeinden im Kreis Coesfeld Gebiete liegen, die sich für ein Wärmenetz eignen. Zudem ... Read more

Zukunftswerkstatt “Wärmenutzung” Kreis Steinfurt

Eine deutlich bessere Wärmenutzung in der Region kann entscheidend dazu beitragen, die Energiewende in der Region nachhaltig erfolgreich zu gestalten. Aber wie kann es uns gelingen, die vorhandenen Potenziale - wie die industrielle Abwärme – noch besser zu nutzen? Antworten auf diese Frage möchten wir gerne mit Ihnen finden in der Zukunftswerkstatt Wärmenutzung am 21.09.2017, ... Read more

Future Workshop bijeenkomst collectieve warmte in Wageningen

{:de}Onderwerp:       Warmtenetten als kans voor samenwerking tussen stad en bedrijfsleven Wanneer:           Woensdag 11 oktober van 14:30 tot 17:30 uur Waar:                  Stadhuis Wageningen, Markt 22, 6701CZ Wageningen (NL) Programma 14.30            Ontvangst met koffie en thee 15.00            Start plenaire gedeelte: Welkom en korte inleiding project WiEfm Voorbeeldcasus: warmtenet in de Benedenbuurt van Wageningen ... Read more